Die Adventszeit ist eine Zeit des Miteinanders und des Gebens. Im Pioneers Club haben unsere Mitglieder in diesem Jahr gezeigt, wie wichtig es ist, soziale Projekte zu unterstützen. Bereits das gesamte Jahr über wurden am Frontdesk des Coworking Spaces Spenden für die Pioniere von Fruchtalarm gesammelt – Deutschlands größtes Kinderkrebsprojekt, das 2010 in Bielefeld ins Leben gerufen wurde. Die gesammelten Spenden wurden im Rahmen der Pioneers-Weihnachtsfeier an die Geschäftsführerin von Fruchtalarm, Eliza Schilling und an Jessica Arend, die für das Fundraising verantwortlich ist, übergeben.

Glühwein und großes Engagement

Die Weihnachtsfeier im Pioneers Club war der perfekte Anlass, damit sich Pioneers Mitglieder besser untereinander kennenlernen. So bot sich auch die Gelegenheit, dass sich die Gesichter, die hinter Fruchtalarm stecken, neuen Membern vorstellten. Eliza, Jessica und Co. gehören mit Fruchtalarm seit gut drei Jahren zur Community. Ende 2021 zerstörte ein Brand die ehemaligen Büroräume von Fruchtalarm in der SchücoArena und der Pioneers Club wurde kurzfristig zum neuen Zuhause. Seitdem sind die Mitarbeitenden von Fruchtalarm regelmäßig für Meetings und den Austausch im Coworking Space. So auch bei der Weihnachtsfeier: Bei stimmungsvoller Musik schenkten Eliza und Jessica Glühwein aus und sammelten dabei weitere Spenden für ihr Projekt. 

Eliza zeigte sich berührt von der Unterstützung der Community und erklärte: „Wir freuen uns, dass wir im Pioneers Club mit unserem wichtigen Projekt eine Sichtbarkeit bekommen und von den vielen Mitgliedern so positiv wahrgenommen werden.“ 

Was ist Fruchtalarm?

Das Projekt Fruchtalarm bringt eine willkommene Abwechslung in den Alltag von krebskranken Kindern in Kliniken. Mit einer mobilen Kindercocktailbar können die jungen Patient:innen bunte und leckere Fruchtcocktails selbst mixen und genießen. Dabei steht der Spaß im Vordergrund, der den Kindern ein Stück Normalität und Kreativität in ihren oft herausfordernden Alltag bringt. Die Initiative ist in ganz Deutschland aktiv und wird von engagierten Ehrenamtlichen getragen. Knapp 300 Helfer:innen sind wöchentlich deutschlandweit von Sylt bis nach Freiburg auf mehr als 40 Kinderkrebsstationen im Einsatz. Darüber hinaus ist das Team pro Jahr auf mehr als 100 Events, um für das Projekt zu trommeln. 

Weitere Unterstützung wird benötigt!

Die Spendenaktion im Pioneers Club ist ein kleines Puzzlestück, um zu helfen, doch das Projekt benötigt auch weiterhin Unterstützung. Jeder Beitrag hilft dabei, den Kindern und Jugendlichen in schwierigen Zeiten Freude zu bereit. Wer spenden möchte oder mehr über die Arbeit von Fruchtalarm erfahren will, findet alle Informationen auf der offiziellen Website: www.fruchtalarm.de.

Gemeinsam mehr bewirken: Weitere Bielefelder Projekte

Neben Fruchtalarm gibt es in Bielefeld weitere Projekte, die sich für gute Zwecke einsetzen und die eine enge Verbindung zum Pioneers Club haben:

  • Think Pink! Die Initiative setzt sich für die Unterstützung von Brustkrebsbetroffenen ein und sorgt mit kreativen Aktionen für Aufklärung und Hilfsangebote. In diesem Jahr fanden bereits mehrere Treffen der Selbsthilfegruppe auf der Pioneers Dachtrerasse statt.
    www.think-pink.club
  • Climatebloom ist ein Projekt, das den Umweltschutz in den Fokus rückt und sich für die Aufforstung in der Region starkmacht. 2021 hat der Pioneers Club gemeinsam mit den Pionieren von Trading.Point und Kundenfokussiert zu Weihnachten 1.500 Euro für das regionale Klimaschutzprojekt gespendet und dadurch mit 500 neuen Bäume einen „Pionierwald“ im Teuto gepflanzt.
    www.climatebloom.com
  • Wir sind Robin Hood hilft dort, wo Hilfe dringend benötigt wird: 100 % der Gewinne, die der Modeshop von Daniel de Juan de los Santos und Kristina Legewie erzielt, werden gespendet. Der Onlineshop der Gründer:innen dürfte einigen Pionier:innen bereits bekannt sein. Schließlich stellte Daniel diesen beim E-Commerce Stammtisch im November vor.
    www.wirsindrobinhood.com

Die Weihnachtszeit erinnert uns daran, dass wir gemeinsam Großes bewegen können. Ob durch Spenden, ehrenamtliches Engagement oder das Verbreiten wichtiger Botschaften – jeder Beitrag zählt. Lassen wir uns inspirieren, auch im kommenden Jahr aktiv zu bleiben und Gutes zu tun!