Scheinselbstständigkeit ist zu einem der heißesten Themen in der deutschen Arbeitswelt geworden. Gerade für Freelancer, Berater und Solo-Selbstständige sowie für Unternehmen, die mit externen Dienstleistern arbeiten, steigt das Risiko rechtlicher Grauzonen und potenzieller Nachzahlungen. Hintergrund ist die verschärfte Prüfpraxis der Deutschen Rentenversicherung und eine wachsende Anzahl an Streitfällen vor Arbeitsgerichten.
Das Problem: Wer als scheinselbstständig eingestuft wird, sieht sich plötzlich mit hohen Sozialabgaben und Rückforderungen konfrontiert. Auch Auftraggeber müssen im Zweifel tief in die Tasche greifen. Viele Selbstständige arbeiten bewusst flexibel – doch wie kann man sicherstellen, dass dies rechtlich auf festen Beinen steht?
Darum solltest du dabei sein:
Ob du Freelancer bist oder als Unternehmen externe Fachkräfte engagierst – dieses Wissen kann dir teure Fehler ersparen und gibt dir die Sicherheit, die du brauchst.
Jetzt anmelden und Klarheit gewinnen!