WAS?
Das Team von SpotAR zeigt euch wie man eine Idee zu einer App macht. Es gibt hierbei unterschiedliche Wege und viele Fallstricke in die man hineintappen kann. Mit bestimmten Prozessen und Tools ist es möglich Probleme und Herausforderungen schnell zu meistern. Werkzeuge wie Adobe XD sind hier ein Schlüssel für die benötigten Wireframes. In der Power Lesson erzeugen wir diese um schließlich Anforderungen in einem Clickdummy bereitstellen zu können.
Um die Umgebung der technischen Entwicklung zu verstehen, erklärt uns SpotAR Tools, IDEs und Frameworks. Eine erstes Anwendungsbeispiel ist die Tiefe der Geschäftsprozessanalyse mit Hilfe von Event-Storming, die wir genauer beleuchten. Nicht nur für die Visualisierung, sondern auch für die interdisziplinäre Kommunikation, ist das Event-Storming hilfreich, um ein gemeinsames Verständnis des Problems und der Lösung zu schaffen.
In Stichworten:
Von der Idee zur App
->Mögliche Wege
->Fallstricke
->Prozesse & Tools
Wireframing & Clickdummy
->Beispiel mit Adobe XD
Was brauche ich um eine App zu entwickeln
->Tools
->IDEs
->Cross-Plattform
Gemeinsame Business-Prozess-Analyse anhand eines Beispiels
->Event-Storming
->Interdisziplinäre Kommunikation
->Gemeinsames Verständnis des Problems und des Lösungsansatzes
->Visualisieren von Anforderungen
Für WEN?
In dieser Power Lesson werden alle, die Teil einer Projektentwicklung sind, angesprochen. Von App-EntwicklerInnen, über DesignerInnen, als auch ProjektleiterInnen oder Stakeholder. Es ist wichtig, dass alle Team-Mitglieder das gleiche Verständnis der Idee haben.
*Mitarbeitende aus der IT
*EntwicklerInnen
*Marketeers
*CDO’s
WER?
SpotAR ist ein Tech-Startup aus dem Kreis Soest, gegründet von Dennis Wiosna und Viktor Wall. Mithilfe von AR-Anwendungen via App wird die Historie einer Stadt wieder zum Leben erweckt. Sie entwickeln also Mobile- & Web-Applikationen, vor allem mit Augmented Reality Verknüpfung. Der Weg zu einer App benötigt jedoch mehr als nur das technische Know-How. Das Gründerteam kann mit jeweils 10 Jahren Erfahrung in der Ideen-bis hin zur Produktentwicklung glänzen und wird uns durch die Ideenprozesse bis zur Prototyp Entwicklung begleiten.
WANN?
TBA
DAUER?
4 Stunden
inkl. einer kleinen Pause, Snacks und Getränken
KOSTEN?
199€* (zzgl. MwSt.)
*Mitglieder erhalten einen Sonderrabatt
SEO Marketing – Potentielle Kunden Durch Google Rankings erreichen
WAS?
Wann haben Sie zuletzt in die Gelben Seiten geschaut?
Mehr als ein Drittel aller Suchanfragen haben einen Ortsbezug.
Wer heutzutage einen Handwerker benötigt oder ein Restaurant besuchen möchte, greift zu seinem Smartphone und vertraut darauf, was die Suchmaschine empfiehlt.
Deshalb müssen im Gegenzug jedes Unternehmen, jeder Einzelhändler und jeder Dienstleister ihren Webauftritt für die lokale Suche optimieren, sofern sie denn an der Kundschaft in ihrer Nähe Interessiert sind.
Im Rahmen der Power Lesson sprechen wir über Themen wie:
*Google My Business
*Rezensionen und Links
*Nutzerverhalten
*Social Media
*lokale Ads
*die eigene Website
und erklären Ihnen, wieso Suchmaschinen wie Google auf die richtige Mischung und Ihre Mithilfe angewiesen sind.
FÜR WEN?
Diese Power Lesson richtet sich an jeden im Unternehmen, der in seinem Aufgabenbereich Personen vor Ort erreichen möchte:
*Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Marketing und HR
*Alle Interessierten
WER?
Anna Wördehoff hat ihre Wurzeln im klassischen Marketing und unterstützt seit November 2017 das Online Marketing und SEO-Team der Digitalagentur comspace.
Zu ihrem Fokus gehört – neben SEA und Content Marketing – die Beratung der Kunden zu strategischen Fragen, vor allem im Bereich des crossmedialen Online Marketings.
WANN?
3. September 2020, 08:30 – 12:30 Uhr
DAUER?
4 Stunden
KOSTEN?
199€* (zzgl. MwSt.)
*Mitglieder erhalten einen Sonderrabatt
Das Hype-Medium als Content Marketing Kanal
WAS?
Podcast ist in aller Munde bzw. Ohren.
Das Marktpotenzial von Podcasts ist noch längst nicht aufgeschöpft, insbesondere im Vergleich zu YouTube besteht ein großes Wachstumspotenzial.
Noch haben auch kleinere Anbieter die Chance gehört zu werden. Möchten auch Sie bzw. Ihr Unternehmen noch mit auf den Zug aufspringen?
- Die Faszination von Podcast verstehen – Einsatzmöglichkeiten als Content Marketingkanal – Benötigte Hardware wie Mikrofon und weiteres Zubehör – Tools für Schnitt und Nachvertonung
- Relevante Assets wie Cover und Jingle
- Tipps & Tricks rund um die Veröffentlichung
- Best Practices – von erfolgreichen Podcasts lernen
FÜR WEN?
- Mitarbeitende aus Marketing und HR
- Alle Interessierte
WER?
Michael Lorenz ist Inhaber von KUNDENFOKUSSIERT mit dem Schwerpunkt auf Beratung und Training im Bereich Online & Content Marketing.
Seit über zwei Jahren betreibt er seinen Podcast „Miteinander reden“ und unterstützt diverse Unternehmen dabei einen eigenen Podcast aufzusetzen.
WANN?
23. Juni 2020, 08:30 – 12:30 Uhr
DAUER?
4 Stunden
KOSTEN?
199 €* (zzgl. MwSt.)
*Mitglieder erhalten einen Sonderrabatt
Teamtraining mit Eigengewicht
WAS?
Arbeitsformen unterliegen sprunghaften Trends. Nicht selten erwischt man dabei den falschen. Dass es bei Agilität um ein grundlegendes Prinzip der Teamarbeit geht und man dennoch am Puls der Zeit bleibt, zeigt Alexander Schulten. Seine Power Lesson gibt Aufschluss über 4 Kernpunkte:
- Was ist eigentlich agil?
- Wann und warum macht agiles Arbeiten Sinn?
- Welche agilen Werte und Prinzipien müssen wir kennenlernen?
- Warum ist unsere Haltung entscheidend?
FÜR WEN?
- Fokus auf agile Beginner; Entscheider; HR
- Interessierte am Thema Agilität in Unternehmen und Projektteams
- Und natürlich, wie jede Power Lesson, grundsätzlich für alle interessant!
EXPERTE?
Seit seiner Ausbildung zum agile Coach, die er bei der Dr. Kraus und Partner Academy abgeschlossen hat, ist Alexander Schulten praktizierender Scrum Master. Zuvor hatte er als Systemkaufmann 15 Jahre Erfahrung in dem IT-Umfeld gesammelt. Was kann es dort Wichtigeres geben als sich mit den Teams den neuen Projekten schnell anzupassen, also agil unterwegs zu sein? Mit seinen Workshops »Agile Methoden« und »Scrum Training Intensiv« konnte er so bei mittelständischen Industrieunternehmen, u.a. bei arvato S4M GmbH, den Teams einen neuen Push geben. Also worauf wartet ihr noch? Schnell anmelden zum Agile Training.
WANN?
Konkreter Termin: 12. November 2019, 08:30 – 12:30 Uhr
DAUER?
4 Stunden
KOSTEN?
149 €* (zzgl. MwSt.)
*Mitglieder erhalten einen Sonderrabatt
Booste deine Öffentlichkeitsarbeit
WAS?
Interaktiver Workshop mit Best Practice Beispielen und direkter Anwendung der Tools
- Einführung in die PR (Warum PR, Abgrenzung von PR zu Marketing, Voraussetzungen)
- Vorbereitung (Kommunikationsaudit, Erstellung eines Presseberichts, Presseverteiler, Pressefotos)
- Themen erarbeiten (Worüber können wir sprechen? Was hat Nachrichtenwert?)
- Storytelling
- Redakteure ansprechen
- Praktische Tipps für die Interviewsituation
- PR für Fortgeschrittene (Twitter, besondere PR Kampagnen, CSR)
- Nachbereitung der Pressearbeit
FÜR WEN?
- Alle die wissen wollen, wie gute Pressearbeit funktioniert
- Junge Startups
- Selbstständige
- Traditionelle Firmen und Familienunternehmen
→ max. 20 Teilnehmer*innen
EXPERTE?
Meike Neitz berät mit ihrer Agentur Die Zukunftsmanufaktur Unternehmen aus allen Branchen in der Pressearbeit, darunter viele Die Höhle der Löwen-Startups, wie z.B. LIMBERRY, Reishunger, Talentcube oder MySchleppApp. Zuvor leitete sie die Kommunikation rund um die Fernsehsendung für den ehemaligen Touristik-Unternehmer Vural Öger.
WANN?
28.05.2019 um 8:30 Uhr
DAUER?
4 Stunden
KOSTEN?
149 €* (zzgl. MwSt.)
*Mitglieder erhalten einen Sonderrabatt